Zum zweiten Mal in diesem Jahr kam die Kinderfeuerwehr Besengau (Kinder im Alter von sechs bis elf Jahre) – diesmal in Geckenau – zusammen.
Auf dem Programm der verantwortlichen Geckenauer Betreuer stand eine kurze Einweisung über die gesetzlich notwendigen Gegenstände, wie z. B. Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten, die man im Auto mit sich führen muss, falls man eine Panne oder einen Unfall hat, und wie man sich in einer Notsituation verhalten sollte.
Die kleinen „Feuerdrachen“ waren mit viel Eifer und Motivation dabei, als acht Haushalte in Geckenau aufgesucht wurden und deren Fahrzeughalter freundlich gebeten wurden, ihre Autos überprüfen zu lassen. Nicht alle Autos erhielten das Prüfsiegel des Feuerwehr-Nachwuchses, denn so einige Autos hatten Mängel aufzuweisen und müssen sich nun neue Verbandskästen und fehlende Warndreiecke besorgen.
Unterstützt wurde die Aktion vom örtlichen KFZ Service Frank Zimmer.
Aufmerksam folgten die kleinen „Feuerdrachen“ den Ausführungen ihrer Betreuer.
Wenn es nach ihnen geht, dann braucht man sich über die Zukunft der Ortsteilwehren im Besengau keine Sorgen zu machen. 27 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr „Feuerdrachen Besengau“ im Alter zwischen sechs und elf Jahren absolvierten am vergangenen Wochenende in Geckenau erfolgreich ihre erste „Leistungsprüfung“ und konnten stolz das Abzeichen „Kinderflamme Bayern“ in Empfang nehmen.
Bei der Kinderflamme handelt es sich um eine Auszeichnung für Angehörige bayerischer Kinderfeuerwehren in Form eines Pins und einer Urkunde in drei Stufen. Dabei müssen – abgestimmt auf das Leistungsvermögen und das Alter der Kinder – fünf Aufgabenbereiche absolviert werden: Feuerwehraufgabe, Teamaufgabe, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Teamaufgabe und mündlicher/ schriftlicher Teil. Erst im vergangenen Jahr war die Kinderwehr mit dem Nachwuchs aus den Ortschaften Bastheim, Braidbach, Geckenau, Reyersbach, Rödles, Unterwaldbehrungen und Wechterswinkel aus der Taufe gehoben worden. Und nun haben sie bereits die erste Stufe auf der Feuerwehr-Karriereleiter erklommen. Unter den Augen von Manuel Lippert vom Fachbereich Kinderfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Rhön-Grabfeld sowie des stv. Bastheimer Feuerwehrkommandanten Jochen Krämer, schlugen sich die Kids bei ihren Aufgaben mit großer Bravour.
Die Wartezeiten der Mädchen und Jungen zwischen den einzelnen Prüfungen überbrückte das Kinder-Betreuungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Geckenau auf dem örtlichen Spielplatz mit einem Kettcar-Parcours, mit Wasserspielen und sportlichen Aktionen. Dabei konnten die Teilnehmer ihre Teamfähigkeit, ihre Ausdauer und Geschicklichkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das prächtige Kaiserwetter und die tolle Atmosphäre taten das ihrige, um den Tag zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.
Am Ende durften sich 11 Kids im Alter zwischen sechs und sieben Jahren über die „Kinderflamme Stufe 1, neun Kids zwischen acht und neun Jahren über die „Kinderflamme Stufe 2“ und sieben Kids zwischen zehn und elf Jahren über die „Kinderflamme Stufe 3“ freuen.
Stolz präsentierten sich die 27 Besengauer „Feuerdrachen“ mit ihren Kinderflamm-Abzeichen und ihren Urkunden.