Ostertradition – „Klappern“ auch in diesem Jahr

Im kleinen Geckenau wurde auch in diesem Jahr wieder in der Karwoche „geklappert“. Erst 2019 hatte man dann den alten Brauch wiederentdeckt und von einigen Kindern neu aufleben lassen. Dann kam der Corona-Lockdown dazwischen und in den folgenden beiden Jahren mussten die Klappern bzw. Ratschen zuhause in der Ecke stehen bleiben. Doch nach dem erfolgreichen „Comeback“ im vergangenen Jahr waren auch heuer wieder die Mädchen und Jungen an den Kartagen im Dorf unterwegs, um die Kirchenglocken durch ihr Klappern zu ersetzen. Insgesamt marschierten die Kinder sechsmal durch das Dorf und erfreuten die Dorfbevölkerung, auch wenn das Wetter bei weitem nicht so schön wie 2022 war. Besonders die älteren Geckenauer zeigten sich begeistert von der Bereitschaft und der Motivation des Nachwuchses, diese Tradition weiter fortzuführen.

Diese Kinder „klapperten“ an den Kartagen in Geckenau.

Der Osterbrunnen ist geschmückt!

Mit ganz viel Tatendrang standen diese fünf Kids trotz Regenwetter Lisa Zimmer zur Seite, um den Osterbrunnen wieder mit bunten Eiern herauszuputzen.

Als Vorankündigung herrlich schöner Frühlingstage strahlt der Geckenauer Dorfbrunnen wieder bunt geschmückt – und das völlig zu Recht: Die Osterfeiertage stehen vor der Tür!

Geckenau Helau!

Im schönsten Dorf der Gemeinde startete der Besengau ins diesjährige närrische Finale: Viele bunt verkleidete junge und ältere Faschingsfreunde waren zum traditionellen ausgelassenen Treiben ins örtliche Feuerwehrheim gekommen und verbrachten gut gelaunt einige fröhliche und humorvolle Stunden im Kreis der Faschingsnarren.

Vor allem die jüngsten Besucher genossen es sichtlich, ihre Faschingskostüme zu präsentieren. Natürlich durfte da auch die obligatorische Polonaise durch das Dorf nicht fehlen. Angeführt wurde der Gaudiwurm traditionell vom Prinzenpaar der BA-KA-GE – in diesem Jahr Prinzessin Gracia Patricia I. und Prinz Franz II. Culinaricus Maximus. Auch Bürgermeister Tobias Seufert hatte es sich nicht nehmen lassen, am närrischen Treiben teilzunehmen.

Das Geckenauer Feuerwehrheim wurde auch an diesem Faschingswochenende wieder zur närrischen Narrhalla. Mitten unter den Faschingsnarren: Das Bastheimer Prinzenpaar und Bürgermeister Tobias Seufert.

Spende aus Wollbach für Geckenauer Ahrtal-Hilfe

Unter dem Motto „Gesund älter werden“ hat im Oktober ein Aktionsmonat im Landkreis stattgefunden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe in vielen Landkreisgemeinden hatte die Freizeitsportgruppe des RSV Wollbach zu einer gemeinsamen Wanderung in den Nachbarort zum „Kloster Wechterswinkel“ eingeladen, Dabei konnten die vielen Teilnehmer Natur und Gemeinschaft erleben und genießen. Die Tour fand mit einer herzhaften Brotzeit und einem gemütlichen Beisammensein ihren gelungenen Abschluss. Die Initiatoren der Veranstaltung, Doris Bruckmüller und Marion Zirk vom RSV und Altbürgermeister Alois Gensler für die Freizeitsportgruppe, waren übereingekommen, den Reinerlös der Wanderung einem guten Zweck zuzuführen. Nun übergaben sie den von einem anonym gebliebenen Spender auf 400 € aufgestockten Betrag an Katharina Prax und Wolfgang Grom von der „Fluthilfe Geckenau“, die versprachen, das Geld unmittelbar bedürftigen Menschen im Ahrtal zu überreichen. Ende des Jahres wird Wolfgang Grom zusammen mit Uwe Müller aus Oberstreu zum siebten Hilfstransport ins Ahrtal aufbrechen. Christoph Dorst, Juniorchef der Fa. J. Dorst (Ostheim), wird dabei einen Sattelzug aus der eigenen Flotte steuern, in dem v.a. wieder gespendetes Brennholz ins Ahrtal transportiert wird.  Wolfgang Grom wird auf dieser Fahrt den Spendenbetrag an das Behindertenwohnheim der Lebenshilfe Ahrweiler übergeben. Zwölf Wohnheim-Bewohner waren in der Flutnacht ums Leben gekommen.

Nach wie vor sind viele Bewohner des Ahrtals auf unsere Unterstützung angewiesen. Gespendet werden kann unter dem Stichwort „Flutopfer“ auf das Konto IBAN DE29 7935 3090 0011 0693 25 oder über die Spendenbox im Bastheimer „Dorfladen Besengau“.

Wolfgang Grom (2.v.links) und Katharina Prax (rechts) von der „Fluthilfe Geckenau“ freuten sich über den Spendenbetrag aus Wollbach, der ihnen von Doris Bruckmüller (links), Marion Zirk (daneben) und Alois Gensler (2.v.rechts) übergeben wurde.